Bild
Unsere Vorbilder

Training

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) fördert den paralympischen Spitzensport in den verschiedenen Sportarten vom Breiten- über den Nachwuchssport bis zur Teilnahme an internationalen Wettkämpfen. Das größte Ziel vieler Athlet*innen aber ist die Teilnahme an den Paralympischen Spielen, die alle vier Jahre unmittelbar im Anschluss an die Olympischen Spiele stattfinden. Der Para Leichtathletik, als eine der Kernsportarten im paralympischen Programm, kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu.

Wie in allen Sportarten stellt das Nachwuchstraining die Grundlage für spätere Höchstleistungen dar. Gleichzeitig hat das internationale Niveau im Para Sport ein Level erreicht, das nur unter qualifizierter Anleitung zum Erfolg führen kann. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist die Zusammenarbeit mit den olympischen Fachverbänden und ihren Vereinen von grundlegender Bedeutung. Diese sind es, die über die materiellen, organisatorischen und personellen Ressourcen verfügen. Dabei besteht zweifelsohne bei vielen Übungsleiter*innen und Trainer*innen ein großes sportfachliches Knowhow, um Athlet*innen ohne Behinderung auf ihrem Weg in die Weltspitze zu begleiten. Im Umgang von Menschen mit Behinderung bestehen aber vielfach Berührungsängste, oftmals aus Unkenntnis über die Spezifika des Para Sports.

Diese Lücke soll mit Hilfe der vorliegenden Rahmentrainingskonzeption geschlossen werden. Dabei wird das Fachwissen zur Para Leichtathletik erstmals gebündelt, strukturiert und systematisiert und mit den Rahmentrainingsplänen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes kombiniert.

Mein Dank richtet sich an alle Mitwirkenden aus der Para Leichtathletik, die mit ihrem Fachwissen an der Erstellung dieser Konzeption mitgewirkt haben und ganz besonders an die Athlet*innen, die sich für Foto- und Videoaufnahmen zur Verfügung gestellt haben, und damit dieser Rahmentrainingskonzeption eine hohe Authentizität verleihen.

RTKs nach Sportart

Morbi leo risus, porta ac consectetur ac, vestibulum at eros. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Sed posuere consectetur est at lobortis. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

sportartübergreifende
Themen

Morbi leo risus, porta ac consectetur ac, vestibulum at eros. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Sed posuere consectetur est at lobortis. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

Philosophie der Paralympics
Kompetenzen von Trainer*innen
Allgemeines Training
Methoden der Regeneration
logo-team-paralympics