Bild
Clara Klug Titelbild

Sportartenkarussell

Das Sportartenkarussell für Kinder mit Behinderungen

Wie können Kinder mit einer Behinderung ein vielseitiges und abwechslungsreiches Sportprogramm wahrnehmen? Warum sollte ein Kind am Sportartenkarussell teilnehmen?

 

Eine neue Idee – ein Sportartenkarussell über das ganze Jahr. Von den Skiern in das Ruderboot, von der Halle auf den Sportplatz. Vielseitigkeit ist das A und O für die Entwicklung der Kinder und das Sportartenkarussell unterstützt dabei. Die Kinder lernen die vielfältigen Sportarten und Bewegungsformen kennen und haben die Möglichkeit Erfahrungen zu sammeln.  

 

Die Vereine haben in diesem Rahmen die Möglichkeit ihre Angebote für Menschen mit Behinderungen darzustellen und als sportliche Heimat zu bewerben.

 

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eine attraktive Förderung bei der Aktion Mensch zu beantragen: Infos unter diesem Link

 

Das Sportartenkarussell zielt auf Kinder mit Behinderung von 10-14 Jahren ab und ist kostenlos. Bei älteren und jüngeren Kindern, Jugendlichen oder sogar jungen Erwachsenen finden wir meist individuell auch gute Lösungen. Bisher haben schon zahlreiche Vereine Interesse bekundet am Sportartenkarussell mit je 4-6 Einheiten pro Serie teilzunehmen. Die Teilnahme kann oft mit bestehendem Vereinstraining kombiniert werden, was es auch für Kinder interessant macht, die bereits regelmäßig sportlich aktiv sind.

 

Bei inhaltlichen Fragen stehen wir jederzeit den Übungsleitern mit Rat und Tat zur Verfügung. Die Idee zu diesem Sportartenkarussell stammt aus dem Projekt Exzellenzcluster Ausdauer des DBS - gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat.

 

Für Fragen und Anregungen oder auch wenn sie das Sportartenkarussell in ihrer Stadt etablieren wollen, steht ihnen der Projektleiter Rainer Kiefer unter der Nummer 0176 314 543 78 oder per Mail unter rainer.kiefer@dbs-npc.de zur Verfügung. 

 

Die Anmeldung für die Teilnehmer erfolgt über sportartenkarussell@dbs-npc.de

Die freien Plätze sind beschränkt - also schnell sein!  Je nach Sportart können unterschiedlich viele Kinder teilnehmen. 

Vielseitigkeit

Vielseitigkeit ist das A und O für die Entwicklung der Kinder und Jugendliche - das Sportartenkarussell unterstützt dabei.


Das Sportartenkarussell ist in dieser Form ein einzigartiges, vereinsübergreifendes Projekt in Deutschland. Durch die vielen verschiedenen Angebote in den jeweiligen Sportarten erfahren die Kinder und deren Eltern ein grundlegendes Verständnis für die Sportarten.

Bewegung entdecken

Die Kinder und Jugendlichen erfahren die vielfältigen Sportarten und Bewegungsformen und haben die Möglichkeit, die Vereine, Menschen und unterschiedlichen Herangehensweisen kennen zu lernen.

Vieles ist möglich

Ob Athetose, Ataxia, Beeinträchtigung der Sehfähigkeit, Muskelhypertonie, Kleinwuchs, fehlende Gliedmaßen, Einschränkungen des passiven Bewegungsapparats oder Beeinträchtigung der Muskelkraft - finde heraus, welche Sportarten mit deiner Beeinträchtigung möglich ist. Einen guten Überblick bietet die Website parasport.de.

Angebote

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmeranzahl ist je nach Sportart aus betreuungstechnischen Gründen begrenzt.  Bisher gibt es schon einige Teilnehmer, die in weiteren Angeboten der Vereine mitmachen und so den Schritt in ein regelmäßiges Training geschafft haben. Kinder, die bereits in einer Sportart unterwegs sind, können etwas Neues ausprobieren oder das Sportartenkarussell als zusätzliche Einheit nutzen.

Termine

Hier geht es zu den Terminen in

Download

Der aktuelle Flyer zum Download, Ausdruck und zur Weiterleitung unter diesem Link

 

Für Engagierte, die das Sportartenkarussell in ihrer Region implementieren möchten: Hier ein Leitfaden mit Ideen

 

 

logo-team-paralympics