Para Langlauf Titelbild
Bild
Para Langlauf Titelbild

Sport mit Sehbehinderung

Es gibt viele Gründe Sport zu treiben. Überzeuge dich selbst.

Du bist Sportler*in mit einer Sehbeeinträchtigung? Du möchtest mehr über die paralympischen Sportarten für Menschen mit Sehbehinderung erfahren? Hier findest Du alles Wissenswerte.

Der sehbehinderte Para Leichtathlet Marcel Böttger beim Sprint mit seinem Guide auf einer blauen Tartanbahn

Blindenfußball

Du hast Talent am Ball?

Dribbeln, Passen, Schießen – im Blindenfußball kannst du deine Skills am Ball zeigen. Gespielt wird fünf gegen fünf. Bis auf den Torwart tragen alle Spieler*innen eine Dunkelbrille. Dabei orientieren sich die Spieler*innen durch einen Guide, der sich hinter dem gegnerischen Tor befindet und Kommandos zuruft. Zudem ist der Ball durch eingenähte Rasseln gut hörbar. Verlass dich auf dein Gehör und triff ins Schwarze.

 Hier findest du weitere Informationen sowie einen Erklärfilm zum Blindenfußball.

Goalball

Bist du ein Teamplayer? 

Goalball ist eine beliebte Mannschaftssportart für Blinde und Menschen mit Sehbehinderung. Gespielt wird drei gegen drei – Dynamik ist garantiert. Das Ziel ist es, einen Ball mit Glocken in das gegnerische Tor zu werfen. Hier findest du weitere Informationen sowie einen Erklärfilm zum Goalball.

Para Biathlon

Bist du zielsicher?

Blind schießen? Das geht! Sehbehinderte Biathlet*innen schießen mit einem Infrarotgewehr. Dabei gibt ein Tonsignal an, wie gut die Sportler*innen zielen. Den Laufteil absolvieren die Sportler*innen mit Guide. Die Kombination aus Zielsicherheit und Ausdauer auf der Loipe macht Biathlon so einzigartig. Hier findest du weitere Informationen sowie einen Erklärfilm zu Para Biathlon.

Para Dressursport

Dein Pferd und du seid ein eingespieltes Team?

Der Para Dressursport steht für Schönheit und Eleganz: Einstudierte Küren, bestehend aus verschiedenen Reittechniken und Elementen wie Pirouetten. Sportler*innen mit Sehbehinderung brauchen ein gutes Körpergefühl. Durch gegenseitiges Vertrauen verschmelzen Reiter*in und Pferd zu einer Einheit. Hier findest du weitere Informationen sowie einen Erklärfilm zu Para Dressursport.

Para Judo

Du suchst die Herausforderung?

Judo trainiert Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Das Sehen spielt hier keine Rolle, denn es geht rein um das Körpergefühl. Daher ist Judo eine sehr inklusive Sportart. An die Grenzen gehen und das eigene Selbstvertrauen stärken – das Alles und noch viel mehr bietet Judo. Hier findest du weitere Informationen sowie einen Erklärfilm zum Para Judo.

Para Langlauf

Auf der Loipe fühlst du dich wohl? 

Sehbehinderte Sportler*innen starten beim Para Langlauf sowohl in der klassischen als auch in der freien Technik. Zudem geht es mit einem Guide auf die Strecke, der durch diverse Kommandos den Weg weist.  Hier findest du weitere Informationen sowie einen Erklärfilm zu Para Langlauf.

Para Leichtathletik

Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit gehören zu deinen Stärken?

100 Meter Sprint oder Marathonlauf, Weitsprung oder Weitwurf. Die Leichtathletik ist super vielfältig und bietet viele verschiedene Disziplinen. Für jede*n Sportler*in ist etwas passendes dabei. Sehbehinderte Sportler*innen gehen gemeinsam mit einem Guide an die Startlinie. Hier findest du weitere Informationen sowie einen Erklärfilm zu Para Leichtathletik. 

Para Radsport

Du hast richtig Power in deinen Beinen?

Vorne sitzt der Pilot, hinten der*die sehbehinderte Sportler*in. Dann heißt es mit voller Kraft in die Pedalen treten. Tandems, bestehend aus Sportler*in mit Sehbehinderung und Pilot*in, starten im Straßenrennen, Zeitfahren und im Bahnradstadion  Hier findest du weitere Informationen sowie einen Erklärfilm zu Para Radsport.

Para Rudern

Du hast Power und bist ein Teamplayer?
 

Sehbehinderte Sportler*innen rudern im Vierer-Boot. Beim Rudern bist du immer in der Natur auf dem Wasser und trainierst zugleich Kraft und Ausdauer. Für den Erfolg kommt es darauf an, dass ihr als Team eine Einheit bildet. Hier findest du weitere Informationen sowie einen Erklärfilm zu Para Rudern.

Para Schwimmen

Du liebst das Wasser?

Schwimmen ist ideal für blinde und sehbehinderte Sportler*innen und ermöglicht ein hohes Maß an Selbstständigkeit. Zur Orientierung dienen der Beckenrand und die Leinen. Das Wasser vermittelt Bewegungserfahrungen mit großer Leichtigkeit. Die Sportart ist optimal, um Ausdauer, Kraft und Orientierungsfähigkeit zu trainieren. Hier findest du weitere Informationen sowie einen Erklärfilm zum Para Schwimmen.

Para Ski alpin

Du liebst hohe Geschwindigkeiten? 
 

Blinde und sehbehinderte Ski-Sportler*innen fahren die Piste mit bis zu 80 Km/h herunter. Dabei fährt ein Guide vor dem sehbehinderten Sportler und ruft ihm Kommandos zu. Die anspruchsvollen Profile der Rennstrecken erfordern Kraft, Ausdauer und eine gute Koordination. Wenn du Schnee magst und dich das Tempo reizt, ist Ski Alpin genau das Richtige für dich. Hier findest du weitere Informationen sowie einen Erklärfilm zu Para Langlauf.

Para Triathlon

Du bist ein Multitalent?

Schwimmen, Radfahren, laufen – nur eine Sportart ist dir nicht genug? Dann stelle deine Vielseitigkeit beim Triathlon unter Beweis. Zuerst im Wasser, dann auf dem Tandem mit Pilot und zum Schluss auf der laufstrecke mit deinem Guide. Hier findest du weitere Informationen sowie einen Erklärfilm zu Para Triathlon. 

Bild
Spaß, Persönlichkeit, Emotionen, Freunde, Kraft - Akronym für das Wort Sport

 

Kontakt und Beratung

Marcel Wienands
Projektkoordinator
Blinden- und Sehbehindertensport
E-Mail: wienands@dbs-npc.de
+49 152-57954557

Dokumente

Koordinaten

SportWoche für Alle 2023 - Karate Training

SportWoche für Alle 2023 - Karate Training

SportWoche für Alle 2023 - Inklusives Fußballtraining

SportWoche für Alle 2023 - offenes Sitzvolleyballtraining

SportWoche für Alle 2023 - Handballtraining

SportWoche für Alle 2023 - Frauenfitness inklusiv

SportWoche für Alle 2023 - Workshop beim Sporthelferforum

SportWoche für Alle 2023 - Schwimmen

SportWoche für Alle 2023 - Inklusionsfußball

SportWoche für Alle 2023 - Gymnastik

SportWoche für Alle 2023 - Handicapfußball inklusiv

SportWoche für Alle 2023 - Fußball inklusiv

SportWoche für Alle 2023 - Judo

SportWoche für Alle 2023 - Fortbildung Jugendsprecher*innentraining

SportWoche für Alle 2023 - Reiten inklusiv

SportWoche für Alle 2023 - Sport für Alle

SportWoche für Alle 2023 - Kidskarate Fortgeschritten

SportWoche für Alle 2023 - Kidskarate Anfänger (Kinder ab 6 Jahren)

SportWoche für Alle 2023 - Erwachsenen und Teenkarate

SportWoche für Alle 2023 - Rollstuhlfechten

SportWoche für Alle 2023 - Rollstuhltanz

SportWoche für Alle 2023 - Wasser- & Ballsportarten

SportWoche für Alle 2023 - inklusive Ballschule

SportWoche für Alle 2023 - freier Wettkampf

SportWoche für Alle 2023 - Goalballtraining

SportWoche für Alle 2023 - Kindersport

SportWoche für Alle 2023 - Goalball

SportWoche für Alle 2023 - Leichtathletik für Alle

SportWoche für Alle 2023 - Reiten inklusiv

SportWoche für Alle 2023 - Indoor Breitensport

SportWoche für Alle 2023 - Bowling für Alle

SportWoche für Alle 2023 - Fitness für Geist und Körper

3. Brinkumer Rollstuhltennis-Turnier

SportWoche für Alle 2023 - Sporttag

Talent Tag Para Badminton

Bild
Valeska Knoblauch Para Badminton

Talent Tag Rollstuhltennis

Bild
Rollstuhltennis

PubliCare Kids Camp

Bild
Abklatschen

Para Triathlon Wochenenden für Athlet*innen mit Sehbeeinträchtigung

Multisportiver Talent Tag

Bild
Logo vom Talent Tag

Talent Tag Para Ski Nordisch

Bild
Steffen Lehmke Titelbild

SportWoche für Alle 2023 - offenes Para Ski Nordisch Training

DBS Nachwuchs Camp Para Ski Alpin

Sportfreizeit- Rauf auf die Burg!

8. Offene Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft

Para Sport Tour 2023

Bild
Banner Para Sport Tour 2023 NRW

Talent Tag Rollstuhlbasketball

Talent Tag Goalball

Bild
Goalball

Talent Tag Para Badminton

Bild
Para Badminton

Talent Tag Para Schwimmen & Para Leichtathletik

Talent Tag Rollstuhlbasketball

Aktionstag Para Judo

Bild
Para Judo

3. Deutscher Rollstuhltennis-Workshop

Schneesportwochenende Zugspitze

Mono-Ski / Bi-Ski Kurs für Anfänger & Gebübte

Wintersport TalentTag

Bild
unsere vision

Wintersport TalentTag

Bild
unsere vision

Wintersportwoche für Erwachsene

Wintersport TalentTag

Bild
unsere vision

Monoskikurs für Anfänger & Fortgeschrittene

Inklusiver Anfänger Skikurs für Kinder und Jugendliche

Mono-Ski / Bi-Ski Kurs für Anfänger & Gebübte

Skikurs für Talenttag Teilnemer*innen

Para Schneesporttag

Bild
unsere vision

Monoskikurs am Sudelfeld

Bild
Eine junge Frau fährt im Monoskigerät einen Linksschwung

Ski und Cappuccino - Familien-Ski-Freizeit

Unsere Vorbilder im Team Deutschland Paralympics

logo-team-paralympics